Das Dirndl wurde ende des 19. Jahrhunderts erfunden und ist ein typisch bayrisch-österreichisches Trachtenkleid.
Das Dirndl hat ein rechteckiges oder rundes, enganliegendes Dekolleté, einen weiten, an der Taille anliegenden Rock und eine Schürze.
Den Rock gibt es in verschiedenen Längen, Mini, Midi oder Maxi. Das Kleid kann aus verschiedenen Baumwollstoffen, Seide oder Leinen gefertigt sein, je nach Anlass.
Die Dirndlbluse wird unter dem Kleid getragen. Sie hat nicht die Länge einer normalen Bluse, sondern reicht bis knapp unter die Brust. Es gibt Dirndlblusen mit Puff- oder Trompetenärmel, enganliegende lange oder kurze Ärmel. Die häufigste Farbe, die getragen wird, ist Weiß. Schwarze Blusen werden seltener getragen. Sie werden aus Baumwolle und/oder Polyester hergestellt. Einige Modelle werden zudem mit Spitze gefertigt.
Es ist wichtig unter der Bluse den richtigen BH zu tragen. Um unerwünschtes Aufblitzen zu vermeiden, gibt es spezielle Dirndl BH’s. Diese sind an den kantigen Ausschnitt eines Dirndls angepasst und verschwinden komplett unter dem Mieder des Kleides.
Die Position der Dirndlschleife der Schürze zeigt an welchen Familienstand die Trägerin hat. Bindet sie die Schleife auf der rechten Seite, ist sie vergeben oder verheiratet. Ist die Schleife auf der linken Seite, ist die Dame ledig.
Ein günstiges Dirndl kann man für unter 100 Euro bekommen. Wenn man etwas qualitativ hochwertigeres erwerben möchte, muss man mindestens 200 bis 300 Euro einkalkulieren. Möchte man noch mehr sparen, besteht die Möglichkeit ein Dirndl günstig für den Bruchteil des Originalpreises zu leihen. Auf einer Webseite, die Dirndl zur Miete anbieten, kann man das Datum und die Dauer der Tage angeben, an welchem man das Kleid braucht. Steigt die Anzahl der Tage, steigt der Preis des Kleides.
Die Rückgabe erfolgt mit dem Karton, in dem das Dirndl geliefert wurde. Das Retourenlabel wird außen an den Karton geklebt, zur Poststelle gebracht und zurückgeschickt. Wird die Ware verspätet zurückgesendet, werden Verspätungszinsen pro Kleid und Tag fällig. Eine gute Variante um günstig an sonst teure Dirndl zu kommen.
Möchte man das Kleid, ein günstiges und qualitativ hochwertiges Dirndl, besitzen, dann schaut man am besten im Internet auf Trachtenoutlet Seiten nach.
Wenn man ein Dirndl im Sale kauft, kann man bis zu 80 Prozent sparen. Aufgrund des Abverkaufs, der auf vielen Outletseiten angeboten wird, ergibt sich die hohe Preisersparnis. Der Ab- oder Ausverkauf der Trachtenkleider findet regulär nach dem Oktoberfest statt. Auch vorher kann man schon günstige Dirndl erwerben. Wartet man allerdings bis die Saison vorbei ist, hat man eine größere Chance höhere Prozente bei dem Kauf von Trachtenmode zu erzielen.
Ein Salekauf eignet sich besonders dann, wenn man das Dirndl für einen bestimmten Anlass braucht oder ein begrenztes Budget hat. Geld, das man bei einem günstigen Dirndl spart, kann man dann in Accessoires oder Dirndlschmuck investieren.
Auf einigen Seiten kann man ein komplettes Dirndlset erwerben, das heißt inklusive Bluse und Schürze. Andere Seiten verkaufen Kleider und Accessoires getrennt. In der Produktbeschreibung steht genau, was den Lieferumfang beinhaltet.